Blacklist Management
Unterstützung der Polizei bei ihrer Arbeit der kriminalpolizeilichen Ermittlung

Wenn das Nummernschild oder ein anderes für ein gesuchtes Fahrzeug charakteristisches Merkmal (z.B. ein gestohlenes Fahrzeug, ein Fluchtfahrzeug eines Verbrechens usw.) auf die schwarze Liste gesetzt wird, beginnen alle angeschlossenen Kameras im Feld nach diesem Fahrzeug Ausschau zu halten. Mit anderen Worten: Jede Kamera vergleicht permanent jede neue Fahrzeugregistrierung innerhalb von Millisekunden mit der gesamten schwarzen Liste. Wird ein solches Fahrzeug von einer Kamera erfasst, geht eine automatische "Warnmeldung" an die Dispatcherräume, die es den Bedienern ermöglicht, den Standort des gesuchten Fahrzeugs einfach und nahezu in Echtzeit zu verfolgen und die Teams vor Ort dazu anzuleiten, das gesuchte Fahrzeug zu fangen.
Die Blacklist Management Lösung hat sich als ein äußerst leistungsfähiges Werkzeug für die Polizei erwiesen und unterstützt sehr effektiv komplexe Ermittlungen vor Ort. Polizeibeamte sind von den High-Tech-Tools, die ihnen zur Verfügung stehen und die fast automatisch eindeutige, unmittelbare Beweise in ihrem Kampf gegen die Kriminalität erzeugen, äußerst begeistert. Hunderte von erfolgreichen Verhaftungen in jüngster Zeit reichen von Menschen, die von Verkehrsunfällen fliehen (wegfahren), über Einbrüche bis hin zu Wohnungsüberfällen, Brandstiftung und sogar Entführungen, Vergewaltigungen und Mordfällen. Die Polizeichefs sagen, dass die ANPR-Kameras und die M³-Plattform ihnen geholfen haben, über 50% der Fälle in ihrem Zuständigkeitsbereich in den letzten Jahren zu lösen.
-
Plattform
- Module
-
- Blacklist Management
- Intelligente Kameras

Fahrerflucht in nur 3 Stunden aufgeklärt
Ein Radfahrer wurde, obwohl er auf einem von der Hauptstraße abgetrennten Fahrradweg fuhr, von einem vorbeifahrenden Auto angefahren und schwer verletzt. Der Autofahrer floh vom Tatort. Ein Zeuge, der sich um den verletzten Radfahrer kümmerte, erkannte das Modell des Autos, notierte aber nicht das Kennzeichen. Da der genaue Zeitpunkt des Unfalls bekannt war, konnte die Polizei die Kamerabilder einer nahe gelegenen ANPR-Kamera (Datenbankeinträge in diesem Zeitfenster) leicht durchsuchen und die Autos dieser Marke isolieren. Auf der Grundlage der Nummernschilddaten wurde der Täter nur wenige Stunden später zu Hause festgenommen, wobei sich sein beschädigtes Auto noch in seiner Garage befand. Der Fall wurde abgeschlossen, es waren keine weiteren Ermittlungen erforderlich (und eine Menge Steuergelder wurden eingespart).

Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Der erfolgreiche Durchbruch zur Morduntersuchung